Ergotherapie Orthopädie
Maßgeschneiderte Therapie für Bewegungsapparat
und muskuloskelettale Erkrankungen
Orthopädische Erkrankungen sind Störungen in den zum Stütz- und Bewegungsapparat gehörenden Körperteilen. Dazu zählen Gelenke, Muskeln, Bänder, Sehnen oder auch Nerven. Verletzungen und Operationen am Bewegungs- und Stützapparat bewirken Schmerzen und Einschränkungen der Beweglichkeit die sich auf alle Bereiche des täglichen Lebens auswirken.
Ziel der Orthopädie ist die Überwindung oder Minimierung dieser Beeinträchtigungen, z.B. durch individuelles Training unter Alltagsbedingungen in unserer Praxis in Mannheim.
Häufige Krankheitsbilder
- Verletzungen von Knochen, Muskeln und Sehnen
- Amputationen (Endoprothetik)
- Paresen
- Erkrankungen der Wirbelsäule
- Rheumatische Erkrankungen
- Narben
- Postoperative Folgemaßnahmen
- Abnutzungserscheinungen z.B. Arthrose
- Verbrennungen
Therapiemaßnahmen
- Bobath Therapie
- Manuelle Therapie der Extremitäten
- Haltungs- und Gangschulung
- Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
- Kognitiv therapeutische Übungen in Anlehnung an Perfetti
- Training von Alltagsaktivitäten
- Kinesiotaping
- Spiegeltherapie
- Narben- und Ödembehandlung- Bindegewebstechniken
- Thermische Anwendungen (Wärme/Kälte)

Zielsetzung und Vorgehensweise in der Therapie
- Maßnahmen zur Erhaltung der Gelenkbeweglichkeit
- Maßnahmen zur Sensibilisierung bzw. Desensibilisierung
- Übungen zum Aufbau von Beweglichkeit, Belastbarkeit und Ausdauer
- Kontrakturenprophylaxe
- Prothesentraining
- Narbenbehandlung
- Übung von Alltagshandlungen
- Gelenksschutz
- Sturzprävention
- Hilfsmittelberatung
Orthopädische Ergotherapie: FAQ und Expertenantworten
Ihre Quelle für orthopädische Therapieinformationen
Beispiele unserer Behandlungsmethode
Ergotherapie in der Orthopädie
Assistive Mobilisation auf der Therapieliege
Schreiben Sie eine kurze Beschreibung.
Gelenkmessung am Knie mit Goniometer
Schreiben Sie eine kurze Beschreibung.
Kryotherapie mit Kältespray am Nacken
Schreiben Sie eine kurze Beschreibung.
Anbahnung von Bewegung und Erweiterung des Bewegungsausmaßes
Schreiben Sie eine kurze Beschreibung.