Ergotherapie Psychiatrie
Ganzheitliche Unterstützung bei psychischen Erkrankungen und Stärkung des seelischen Wohlbefindens
Menschen jeden Alters können physisch aber auch psychisch erkranken. Die Ergotherapie innerhalb der Psychiatrie ermöglicht jedem Menschen durch die Erkrankung verloren gegangene (kreative) Fähigkeiten wieder zu erlangen. Unser Ziel ist es, dass die Patienten wieder aktiv am Leben teilnehmen und ihren Alltag bewältigen können.
Häufige Krankheitsbilder
- Depressionen
- Psychosen
- Neurosen
- Suchterkrankungen
- psychische Störungen bei Heranwachsenden
- dementielle Syndrome
Therapiemaßnahmen
- Kompetenzzentrierte Methoden wie z.B.:
den Einsatz handwerklicher Techniken - Ausdruckszentrierte Methoden wie z.B.:
kreativ, gestalterische Aktivitäten - Hirnleistungstraining
- Entspannungstechniken
- Entwicklung von Problemlösungsstrategien
- Wiedereingliederung in soziales Umfeld

Zielsetzung und Vorgehensweise in der Therapie
Die wesentliche Zielsetzung liegt im Aufbau, der Optimierung und Festigung von:
- psychischen Grundfunktionen, dazu gehören z.B.: Antrieb, Motivation, Belastbarkeit, Beständigkeit, geistige Beweglichkeit und Eigenständigkeit.
- Körperwahrnehmung und Wahrnehmungsverarbeitung
- situationsgerechtem Verhalten, sozioemotionaler Kompetenz und zwischenmenschlichem Austausch zur Integration in das soziale Umfeld.
- realitätsbezogener Eigen- und Fremdwahrnehmung
- psychische Stabilität und Selbstvertrauen